Dokumentation
Impressionen des Kongresses Reclaim Democracy
Video
Plenarveranstaltungen
Die Krise in der Türkei: vom „sicheren Drittstaat“ zur Diktatur?
Audio | Video
Substanzielle Demokratie und Buen Vivir
Audio | Video
Europa und die Demokratie des Alltags
Audio | Video
Rassismus, Kolonialismus, Demokratie
Audio | Video
Demokratie, Bewegung, Partei
Audio | Video | Notizen von Cédric Wermuth
Medienberichte
Bericht VPOD Bildungspolitik-Magazin:
I | II | III | IV
Bilder
Demokratie Grundfragen, Ökologie, Populismus, Komplexität
Demokratie: Ist alles zu komplex und das Volk zu dumm?
10 Thesen: „Komplexität, Kapitalismus, Demokratie“ von Beat Ringger | Artikel: „Die Demokratie und das Gesetz der optimalen Komplexität“ | Präsentation
Demokratie und Commons
Handout von Lukas Peter | Präsentation von Lukas Peter | Infobrief zu Commons | Manifest: Gemeingüter stärken | Artikel: „Postkapitalistische Perspektiven“ von Raul Zelik
Was ist Demokratie eigentlich?
Bericht von Thomas Brückmann
Führt mehr Demokratie zu linkerer Politik?
Foto 1 von Thomas Brückmann | Foto 2 | Foto 3 | Zitate von Chantal Mouffe | Multitude Handout | Deklaration Reclaim Democracy
Demokratiegeschichte der Schweiz
Präsentation von Jakob Tanner
Direkte Demokratie und Populismus
Präsentation von Frank Decker | Kommentar von Sean Müller
Neoliberale Globalisierung und Demokratie
Denationalisierung und Demokratie
Präsentation von Christian Ewert | Präsentation von Steffen Mohrenberg | Präsentation von Daniel Kübler | Notizen von Cédric Wermuth
Die Leuchttürme der Big Pharma in Basel
Präsentation von Hans Schäppi
Steueroase oder globale Verantwortung?
Präsentation 1 von Bruno Gurtner | Präsentation 2 | Präsentation 3 | CEDAW Bericht | Globale Ungleichheit | Präsentation 4 | Präsentation 5 | Nützliche Links | Buchempfehlungen
Demokratie, Gender, Care
Feministischer Blick auf Krisenpolitik
Bericht von Wide Switzerland
Demokratie, Wirtschaft, Kapitalismus
Demokratie endet nicht am Arbeitsplatz
Bericht von Hans Baumann und Heinz Gabathuler inklusive Präsentationen | Audio-Mitschnitt der Diskussion mit Hans Baumann, Tamara Funiciello, Elli von Planta, Manuel Wyss, Romeo Rey und Wolfgang Schröder
Toxic Pharma
Präsentation von Franco Cavalli | Präsentation von Patrick Durisch | Präsentation von Michel Romanens | WOZ Artikel: „Toxic Pharma – demokratische Pillen“
TISA, TTIP, CETA – Handelsabkommen und Demokratie
Präsentation von Stefan Giger
Die unmündige Arbeit in der Erwerbsarbeitsblase
Artikel von Holger Schatz: „Die Arbeitszeitblase“
Streik: Schule der Demokratie?
Film: „Il salario negato“
Demokratie, Migration, Rassismus, Ausgrenzung
Urban Citizenship und Recht auf Stadt
Präsentation von Sarah Schilliger
Demokratie, Medien, Bildung
Die Schule in der Demokratie – eine Schule für die Demokratie
Thesen von Anton Hügli | Präsentation von Fritz Oser
Emanzipatorische Bildung im Kontext von Flucht und Migration
Input von Özgür Türk | Input von Raphael Jakob
Universität und Demokratie
Input Vorstand Fachgruppe Soziologie der Uni Basel | Input von Matthias Luterbach & Sophie Bürgi | Input der kriPo Zürich | Input von Antoine Chollet
Medien und Demokratie
Präsentation von Manuel Puppis und Werner A. Meier
Linke Medienoffensive
Input von Roman Berger | Präsentation von Niggi Ullrich
Politisches Framing
Präsentation von Christoph Hefel, Susy Greuter, Otto Tschuor und Helena Kangur
Umkämpfte Demokratie, demokratischer Alltag
Direktdemokratische Instrumente kennen und wirksam nutzen
Gliederung von Katharina Prelicz-Huber
Bringt Bewegung in den Laden
Foto der Ergebnis-Wand von Andrea Arezina und Micha Küchler
Planet13: Selbstverwaltung als demokratische Aktion finanziell Benachteiligter
Präsentation von Christoph Ditzler und Avji Sirmoglu
Demokratische Alternativen zur imperialen Lebensweise
Präsentation von Ulrich Brand | Buch „Imperiale Lebensweise“ von Ulrich Brand und Markus Wissen