Donnerstag | 16:30 Uhr – 18:00 Uhr

D2: Digitalisierung und Weiterbildung – Hindernisse und Barrieren

Die digitale Transformation führt zu neuen Berufen und verlangt neue Kompetenzen. Hinderlich bei der Bewältigung ist die Erwartung, dass Weiterbildung in der Verantwortung des Einzelnen sei. Denn in der Weiterbildung wird die soziale Selektivität des Bildungssystems noch verstärkt. Was sind die Barrieren für die Teilnahme an Weiterbildung? Wie kann der Zugang zur beruflichen Neuorientierung gefördert werden? Was ist die Berufspasserelle 4.0 in der MEM-Industrie?

Joëlle Racine, Fachsekretärin Unia, zuständig für Bildungspolitik | Beat Baumann, Fachsekretär Unia, zuständig für Digitalisierung | Raum: Clubraum

K5 Mit Reparaturwerkstätten zur Kreislaufwirtschaft – Erprobte Lösungen gegen die geplante Obsoleszenz

Das Reparatur- und Service-Zentrum (RUSZ) Wien hat 20 Jahre Erfahrung, zählt 40 Mitarbeitende und versteht sich als Herzstück einer zirkulären Wirtschaftsweise. Die Gründer*innen des RUSZ sind internationale Pionier*innen und haben u.a. den EU-Dachverband PREUSE initiiert, das erfolgreich Einfuss auf die EU-Richtlinien zu Elektroaltgeräten- und Abfällen genommen hat. Vortrag mit Publikumsdiskussion.

Leitung: Jana Honegger, Verein Reparaturzentrum Zürich | Referent: Sepp Eisenriegler, R.U.S.Z Reparaturzentrum Wien | Raum: Artists in Residence

K6: Klima und Konflikt

Überflutete Küsten, verdorrte Böden und Ressourcenknappheit: Mit zunehmender Erderwärmung werden bestehende Konflikte verschärft und neue entfacht. Wie könnte eine Sicherheitspolitik aussehen, die sich statt ständiger Aufrüstung der Bekämpfung der grössten Bedrohung für die Menschheit, der Klimakrise, verschrieben hat?

Nadia Kuhn, GSoA | Raum: Fabriktheater

K7: Nachhaltige Entwicklung und Klima: Hilft uns die Agenda 2030, die Klimakrise zu lösen?

Wie sind die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und das Pariser Klimaübereinkommen verlinkt? Wie kann die Umsetzung des einen die Zielerreichung des andern Regelwerks stärken? Und welchen Beitrag müssen der Finanzplatz oder die Landwirtschaft leisten?

Eva Schmassmann, Plattform Agenda 2030 | Raum: Raum für Kinderkultur

A2: Festung Europa/Sterben im Mittelmeer

Mit unterschiedlichen Mitteln verstärkt sich die Festung Europa. Frontex soll massiv ausgebaut werden. Opfer sind die Flüchtenden, die im Versuch, nach Europa zu gelangen, vor allem im Mittelmeer (aber auch anderswo) umkommen (über 35’000 zwischen 1993 und 2018). Welche Implikationen hat diese katastrophale Situation auf das europäische Demokratieverständnis? Was heisst hier «Reclaim Democracy»?

Pierre Bühler, emeritierter Theologieprofessor, Mitglied Koordinationskomitee Migrationscharta.ch | Andreas Nufer, Pfarrer an der Heiliggeistkirche Bern, Mitglied Koordinationskomitee migrationscharta.ch | Raum: Proberaum 2

A3: Atelier zu Angst

Alle politischen Veränderungen bedingen eine Veränderung des Subjektes. Dazu brauchen wir eine kontinuierliche Evolution, die ein Leben und Wachsen ohne jeglichen Zerstörungsfaktor bedingt. Die Angst stabilisiert den bestehendem Machtdiskurs. Dieser ordnet Gesellschaft in defizitäre Hierarchien und bietet die Aufhebung der Defizite an. Die Aufhebung ist jedoch einzig der intersubjektive Diskurs.

Jeannette Fischer, Freud’sche Psychoanalytikerin, Autorin

Tageskasse

Der Vorverkauf der Dreitages-Pässe für Reclaim Democracy ist beendet. Ab jetzt können Eintritte direkt am Kongress an der Tageskasse gekauft werden:

Angebot an der Kasse am Donnerstag:

Dreitages-Pass für Normalverdienende:
CHF 100.-
Dreitages-Pass für Geringverdienende:
CHF 40.-

Tageseintritte

CHF 50.- pro Tag für Nomalverdienende
CHF 25.- pro Tag für Geringverdienende

Für TeilnehmerInnen, die ab 18.30 Uhr Tickets für die Plena kaufen, sind die Preise reduziert:

CHF 25.- für Normalverdienende
CHF 10.- für Geringverdienende

Zeitung

Deklaration

Video

Partnerin