Über uns
Der Kongress wird von 45 Kooperationspartnern getragen und vom Denknetz Schweiz organisiert. An der ersten Durchführung im Februar 2017 haben 1800 Personen teilgenommen. Reclaim-Democracy ist damit der grösste vergleichbare Anlass der kritischen, fortschrittlichen Schweiz.
Programmgestaltung
Verantwortlich für die Programmgestaltung ist die Programmgruppe, bestehend aus folgenden Personen: Julia Baumgartner, Christoph Ditzler, Roland Herzog, Matthias Hui, Roland Kreuzer, Kyros Kikos, Jelena Lenggenhager, Sandro Liniger, Payal Parekh, Virginie Poyetton, Andreas Rieger, David Sommer, Annemarie Sancar, Sarah Schilliger, Kire Schönenberger, Avji Simorglu, Pascal Zwicky
Hier geht’s zur Website des Denknetzes | Mehr zum Reclaim-Democracy-Kongress 2017
Ansprechpartner
Folgende Ansprechpartner stehen zur Verfügung.
Für Ateliers: julia.baumgartner@denknetz.ch
Für Fragen im Zusammenhang mit der Website: simon.rutz@denknetz.ch
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Gesamtprojekt und Medien: beat.ringger@denknetz.ch
KooperationspartnerInnen
Anny Klawa-Mort Stiftung | Attac | Chaos Computer Club Schweiz | Christlicher Friedensdienst cfd | Collective Climate Justice| Digitale Gesellschaft | Europäisches BürgerInnen Forum | Fachverein Communication| Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) | Forum Neue Politik der Arbeit | Freifunk Dreiländereck | Friedrich-Ebert-Stiftung FES | Gletscherinitiative | Grassrooted | GrossmütterRevolution | Gruppe „Lange Nacht der Kritik» an der Universität Basel | Gruppe Wirtschaft ist Care | GSoA | IG Rote Fabrik | Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien | Institute for International Political Economy Berlin (IPE) der HWR Berlin | Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena | Institut Neue Schweiz | Internetcafé Planet 13 | Klima-Allianz | Klimastadt Zürich | Kooperationsstelle für solidarische Landwirtschaft (Solawi) | Kritische Medizinstudierende Bern | Labournet | migrationscharta.ch | Multiwatch | Neue Wege | Rethinking Economics Switzerland | Rosa-Luxemburg-Stiftung | Schweizerische Energie-Stiftung (SES) | Solidarité sans frontières | Solifonds | Syndicom | umverkehR | Unia | VCS | VPOD | Wandel.jetzt | WIDE Switzerland | Zürich Repair Center
Tageskasse
Der Vorverkauf der Dreitages-Pässe für Reclaim Democracy ist beendet. Ab jetzt können Eintritte direkt am Kongress an der Tageskasse gekauft werden:
Angebot an der Kasse am Donnerstag:
Dreitages-Pass für Normalverdienende:
CHF 100.-
Dreitages-Pass für Geringverdienende:
CHF 40.-
Tageseintritte
CHF 50.- pro Tag für Nomalverdienende
CHF 25.- pro Tag für Geringverdienende
Für TeilnehmerInnen, die ab 18.30 Uhr Tickets für die Plena kaufen, sind die Preise reduziert:
CHF 25.- für Normalverdienende
CHF 10.- für Geringverdienende
Zeitung

Deklaration
Video
Partnerin

Buch

Vernissage
Video 2017
Bericht 2017
Der Reclaim Democracy Kongress 2017 ist ingesamt sehr erfolgreich verlaufen. Die breite Teilnahme (1800 Personen) übertraf alle Erwartungen. Das ganze Dokument lesen
Partnerin
