Samstag | 18:30 Uhr bis Open End
18:30h Film Iraqi Odyssey von Samir
Bomben, Krieg, wütende bärtige Männer, verschleierte schluchzende Frauen, kaputte Städte: der Irak von heute in den westlichen Medien. In Kontrast dazu stehen Bilder aus den 50er- und 70er-Jahren: Filme mit frivoler Musik, unverhüllte Frauen, die studieren; elegant gekleidete Männer in Bagdad, einer modernen Stadt. Wie konnte es soweit kommen? Regisseur Samir erzählt die Geschichte seiner globalisierten irakischen Mittelstandsfamilie, verstreut zwischen Auckland, Moskau, Paris, London und Buffalo NY.
Raum: Fabriktheater
20:30h Oliver Maria Schmitt, Satire
Mein Wahlkampf — Mit Turbopolitik zum totalen Wahlsieg
Der Reclaim-Democracy-Kongress 2020 erfährt seinen satirischen wie auch krönenden Abschluss: Oliver Maria Schmitt beantwortet die Fragen: Wie funktioniert Politik? Wer hat die Macht? Und wie kommt man da möglichst schnell ran? Er muss es wissen, denn 2012 kämpfte er in einer heroischen Wahlschlacht um das Amt des Oberbürgermeisters von Frankfurt/Main. Er begann diese Kampagne als Mensch — und endete als Politiker. 2013 dann die Kanzlerkandidatur: Machtmissbrauch, faule Kompromisse, Phrasendrescherei und Mutation zur Fototapete.
Oliver Maria Schmitt ist Ex-Chefredakteur der TITANIC, Romancier, Journalist und Ehrenvorsit- zender der Partei DIE PARTEI. 2006 wird sein Erst- ling «AnarchoShnitzel schrieen sie» der weltweit erste Punkroman für die besseren Kreise. 2008 dann «Der beste Roman aller Zeiten». Für «Ich bin dann mal Ertugrul» wurde er 2009 in der Kategorie «her- ausragende unterhaltsame, humorvolle Berichterstat- tung» mit dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet.
Raum: Aktionshalle
22:00h Party mit DJ Gianni und DJ Rastapopoulos
Raum: Aktionshalle
Vorprogramm
Donnerstag
Freitag
Samstag
Kulturprogramm
Tageskasse
Der Vorverkauf der Dreitages-Pässe für Reclaim Democracy ist beendet. Ab jetzt können Eintritte direkt am Kongress an der Tageskasse gekauft werden:
Angebot an der Kasse am Donnerstag:
Dreitages-Pass für Normalverdienende:
CHF 100.-
Dreitages-Pass für Geringverdienende:
CHF 40.-
Tageseintritte
CHF 50.- pro Tag für Nomalverdienende
CHF 25.- pro Tag für Geringverdienende
Für TeilnehmerInnen, die ab 18.30 Uhr Tickets für die Plena kaufen, sind die Preise reduziert:
CHF 25.- für Normalverdienende
CHF 10.- für Geringverdienende
Zeitung

Deklaration
Video
Partnerin
